Synchronsprecherin, Musicaldarstellerin & Moderatorin
Datenschutzerklärung
​Verantwortliche Stelle
​
Crexpro GmbH
Christburgerstraße 46
10405 Berlin
Vertreten durch die Geschäftsführerin:
Nastassja Köhler
Kontakt:
E-Mail: info@crexpro.de​
​
Handelsregister:
HRB 263500, Amtsgericht Charlottenburg
​
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE367893631
Inhaltlich verantwortlich: Nastassja Köhler
​
Anwendungsbereich und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten auf meiner Website sowie in verbundenen Online-Angeboten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ergänzend das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
Zur besseren Lesbarkeit verwende ich im Folgenden die Begriffe der DSGVO, wie etwa „Verarbeitung personenbezogener Daten“. Diese entsprechen inhaltlich den Begriffen des Schweizer Rechts (z. B. „Bearbeitung von Personendaten“).
​
Sicherheitsmaßnahmen
Ich schütze Ihre Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Dazu gehören u. a.:
-
SSL-/TLS-Verschlüsselung (HTTPS) für sichere Verbindungen
-
Verfahren zur Zugriffs-, Eingabe- und Weitergabekontrolle
-
Trennung von Daten und Protokollen
-
Systeme zur Wahrung von Betroffenenrechten (Auskunft, Löschung etc.)
Zur zusätzlichen Sicherheit werden IP-Adressen, sofern nicht vollständig erforderlich, in gekürzter Form gespeichert (sog. IP-Masking).
​
Verwendung von Wix
Diese Webseite wird mit dem Website-Baukasten von Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“) betrieben. Wix speichert beim Aufruf der Seite bereits vor einer aktiven Einwilligung bestimmte technische Daten der Besucher in sogenannten Local- oder Session-Storage-Dateien des Browsers. Hierzu gehören insbesondere: – IP-Adresse – grobe Standortdaten (z. B. Region) – Browsertyp und Browserversion – verwendetes Endgerät Diese Daten werden automatisch an Server von Wix in Israel und den USA übermittelt und dort verarbeitet. Wix nutzt hierfür u. a. Cookies und vergleichbare Technologien, die bereits beim Laden der Seite aktiviert werden, unabhängig davon, ob eine ausdrückliche Zustimmung über das Cookie-Banner erfolgt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Webseite). Eine weitergehende Verarbeitung oder Analyse dieser Daten durch mich als Webseitenbetreiberin erfolgt nicht. Für die Datenübermittlung in Drittländer (Israel, USA) stützt sich Wix auf die sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy
​
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mich über E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder soziale Medien ansprechen, verarbeite ich die dabei mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Dies betrifft in der Regel:
-
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
-
übermittelte Inhalte (Texte, Anhänge, Zeitangaben)
-
technische Daten (IP-Adresse, Browser, Gerät)
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
​
Social-Media-Präsenzen
Ich betreibe Profile auf Plattformen wie Instagram, YouTube, LinkedIn, Threads und X (Twitter). Dort gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Bitte beachten Sie:
-
Daten können auch außerhalb der EU verarbeitet werden.
-
Plattformen nutzen Daten häufig für Marktforschung und Werbung.
-
Nutzerprofile können plattformübergreifend zusammengeführt werden.
Ich habe keinen vollständigen Einfluss auf diese Verarbeitungen. Bei Fragen oder Auskunftsersuchen wenden Sie sich am besten direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber.
​
Eingebettete Inhalte und externe Dienste
Zur Erweiterung meines Onlineangebots nutze ich Inhalte und Funktionen externer Anbieter, z. B.:
-
YouTube-Videos
-
Social-Media-Plugins
-
Grafiken oder sonstige Medieninhalte
Die Einbindung erfordert in der Regel die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse, da diese technisch notwendig ist, um die Inhalte auszuliefern. Anbieter können darüber hinaus Cookies oder Pixel-Tags einsetzen, um Nutzungsstatistiken zu erstellen oder Marketingzwecke zu verfolgen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
​
Aufbewahrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind oder eine erteilte Einwilligung widerrufen wird. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
​
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
​
Zusammenfassung
Ich verarbeite personenbezogene Daten nur im unbedingt erforderlichen Umfang, setze moderne Sicherheitsmaßnahmen ein und halte mich an die Vorgaben der DSGVO und des Schweizer DSG.